Der Vorstand des Fischereiverein Tanna e.V. wünscht allen Mitgliedern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Der Vorstand des Fischereiverein Tanna e.V. wünscht allen Mitgliedernein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!

Petri Heil

Werte Vereinsmitglieder, Angler und Naturfreunde.

 

Das Jahr geht einmal mehr viel zu schnell zu Ende und deswegen sollten wir auf dieses zurückblicken, aber auch vorausschauen.  

„Angeln heißt Naturschutz“. Dieser Satz sollte nicht nur so geäußert werden, sondern für jeden selbstverständlich sein. Aus diesem Grund sollte es für jedes Vereinsmitglied, aber auch für jeden Besucher unserer einzigartigen Gewässer Grundvoraussetzung sein, sich an ein paar, leider notwendig gewordene, Regeln zu halten. So ist es mühselig, immer wieder auf Badeverbote an der Ziegelei, auf die Anzahl genutzter Ruten, das Befahren von Wiesen, oder das Verbot der Mitnahme lebender Fische hinzuweisen. Hier sehen wir jedes Vereinsmitglied in der Verantwortung, mit gutem Beispiel voranzugehen, aber auch andere darauf hinzuweisen, ohne gleich persönliche Kriege heraufzubeschwören.

An der Lehmgrube Ziegelei wurden deshalb zu den bestehenden Pfählen noch ein paar Obstbäume gepflanzt, um einerseits zu verhindern, dass beratungsresistente Angler und Besucher am besten noch bis in die Hütte fahren, andererseits soll dieser idyllische Ort noch schöner und abwechslungsreicher gestaltet werden.

Weiterhin gab es in diesem Jahr die letzte offizielle Zusammenarbeit mit den „Leitenfischern“, welche uns abermals nicht nur mit Satzfischen, sondern viel wichtiger, mit Rat und Arbeitskraft jederzeit zur Seite standen.

 

Einen herzlichen Dank dafür, das ist und war keine Selbstverständlichkeit!

 

Ein weiteres Thema, was uns wahrscheinlich auch dauerhaft beschäftigen wird, ist unser sehr zahlreich vertretener Nager, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Borkenkäfer zu unterstützen und reihenweise Bäume fällt. Wir stehen hier im Austausch mit den zuständigen Behörden, um evtl. Maßnahmen einzuleiten, aber Stand jetzt bleibt deren Aussage, dass der Biber „heilig“ ist und nur eingegriffen wird, wenn konkrete Gefahren für Bauwerke o. ä. bestehen. Bezüglich des Staus in Frankendorf besteht diesbezüglich noch das „Problem“, dass wir dort Pächter sind und somit der umliegende Wald nicht in unserem Besitz ist. Es bleibt also schwierig.

Jedes Vereinsmitglied, aber auch jeder Angelinteressierte ist aufgerufen, sich aktiv einzubringen und sich mit Fragen, Anregungen, oder bei Problemen an den Verein zu wenden, um jegliche Angelegenheiten sachlich zu klären. Somit ist jeder auch bei den regelmäßigen Treffen bei Strosches oder beim Günther im Löwen gern gesehen.

Lasst uns mit Freude unserem Hobby nachgehen und nutzt die Zeit am Gewässer, um einmal vom hektischen Alltag abzuschalten, sich zu erholen, oder auch miteinander ins Gespräch zu kommen. Wenn es dann noch beißt, umso besser. Wir haben den Luxus in einer einzigartigen Umgebung, an schönen Gewässern und naturnahen Orten dem Angelsport nachzugehen.

Dessen sollte sich jeder bewusst sein und aktiv daran arbeiten, dies zu bewahren.

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Familien eine besinnliche und ruhige Weihnachts- und Winterzeit. Bleibt oder werdet gesund. Wir sehen uns am Wasser!       

 

Euer Fischereiverein Tanna.

Druckversion | Sitemap
© Fischereiverein Tanna e.V.